Thermographie
Wir gehen dem Schaden bzw. der Ursache mit modernster Technik auf den Grund. Bilder die mehr zeigen als das Auge sehen kann. Durch Aufnahmen mittels Infrarotmessung werden Temperaturverläufe optisch in verschiedenen Farben dargestellt.
Thermographie ist sinnvoll für:
- Wärmebrücken
- Feuchte Stellen im Wand-, Decken- und Dachbereich
- Dämmschwachstellen
- Leckagen an Fußbodenheizung, Rohrleitungen und Lüftungskanälen
- Bei Schimmelpilzbefall
- Bei Taupunktunterschreitungen
Die Thermographie ist ein anerkanntes Prüf- und Messverfahren mit dem Wärmeverluste bzw. Wärmequellen ermittelt werden können.
Um den Zustand der Bausubstanz zu beurteilen und für die Früherkennung von nicht sichtbaren Schwachstellen ist sie unverzichtbar.